Eine Polizeimarke mit einem runden Totenkopf in der Mitte, der einen Hut und ein Monokel trägt. Darum der Schriftzug: Morty's Mysteries - Krimispiele

FAQs

Hier findet ihr die wichtigsten Fragen und Antworten auf Krimispiele generell und auch Morty’s Mysteries speziell

Spielzugang & Technischer Ablauf

Sobald du ein Spiel im Onlineshop gekauft hast, bekommst du eine Mail mit einem Zugangslink. Klicke einfach darauf, dann gelangst du zur Spielekonfiguration.

Achtung! Gib diesen Link nicht an die anderen Mitspielenden weiter! Das ist dein persönlicher Zugang!

Sobald du das Spiel eingerichtet hast, kannst du weitere persönliche Zugänge an alle Mitspielenden verschicken und alle können sich ihre Rolle aussuchen.

Ihr könnt nun auf eure persönlichen Charakterinfos und das Spiel zugreifen, bis ihr das Spiel komplett durchgespielt habt.

Sobald du einen Zugangslink zum Spiel erhalten hast, ist dein Spiel theoretisch aktiviert. Es verliert seine Gültigkeit 24 Stunden, nachdem ihr das Spiel komplett durchgespielt habt (also die Lösung angezeigt wurde).

 

Unsere Spiele sind Gesellschaftsspiele, die nur in der Gruppe funktionieren. Die Spielmaterialien bekommt allerdings jede Person über ihr eigenes Gerät, solange es Internetzugang hat (Smartphones bieten sich an). Web-App bedeutet, dass es für dich aussieht, als wärst du auf einer ganz normalen Homepage – nur dass diese mehr kann als gewöhnliche Homepages. Die Vorteile sind, dass du dir nicht extra eine App installieren musst, sondern einfach in dem Internetbrowser spielen kannst, den du sonst auch nutzt und wir keine persönlichen Daten von dir benötigen.

Morty’s Mysteries haben immer eine minimale und eine maximale Teilnehmendenzahl. Wenn sich die Gruppengröße spontan ändert, kann die Person, die das Spiel eingerichtet hat, die Anzahl noch einmal in den Konfigurationen ändern. In dem Fall kann es sein, dass bestimmte Charaktere wegfallen, die an Mitspielende vergeben waren und diese Personen noch einmal ihren Charakter ändern müssen. Die wegfallenden Charaktere bleiben aber in der Regel trotzdem verdächtig; allerdings werden sie (genau wie der Detektiv) von Morty (also unserem Maskottchen durch unserer Web-App) übernommen. Ihr könnt euer Spiel also wie gewohnt spielen, nur dass bestimmte Charaktere dann nicht von Menschen aus eurer Gruppe, sondern vom Spiel selbst gespielt werden und ihr so an die entsprechenden Hinweise und Infos gelangt.

Alle Mitspielenden erhalten ihren persönlichen Zugang von der Person, die das Spiel gekauft hat. Durch Klick darauf gelangt ihr zu euren persönlichen Spielunterlagen und im Anschluss zum Spiel. Gebt euren Link daher nicht an andere Personen weiter! Wenn ihr das Spiel startet, erhält jede:r von euch in eurem Hinweisefeed immer wieder Nachrichten in Form von Texten, Bildern, Videos oder Audios. Ein bisschen wie in einem Nachrichtenmessenger, nur eben auf einer Homepage!

Ihr könnt euren Zugang übrigens auch simultan auf zwei Geräten benutzen.

SPIELABLAUF & HOW TO

Ja – bei Morty’s Mysteries erfährst du in deinem Charakterprofil, das du vor dem Spiel schon bekommst, was du alles getan hast und auch, ob du einen Mord begangen hast.

Im Gegensatz zu anderen Krimispiele und Krimidinnerformaten dürfen bei Morty’s Mysteries alle lügen. So wäre es schließlich auch in einem echten Kriminalfall: Verdächtige lügen, um ihre eigenen Geheimnisse zu bewahren. Das Spannende ist, herauszufinden, wer lügt und die Person, die den Mord tatsächlich begangen hat, anhand von Beweisen und Indizien zu überführen!

Ob und wann du deine Hinweise preisgibst, ist dir selbst überlassen. Das Ziel des Spiels ist, dass die Gruppe die Person findet, die das Verbrechen begangen hat – und dafür ist es notwendig, die Hinweise miteinander zu kombinieren. Das eigene Ziel ist jedoch, nicht selbst angeklagt zu werden. Das ist auch der Spaß und die Herausforderung: Finde selbst eine Strategie, um unschuldig zu erscheinen – ob das nun „immer die Wahrheit sagen“ oder „geschickt lügen“ oder etwas dazwischen ist, ist immer unterschiedlich!

Eine Person (normalerweise die, die das Spiel gekauft hat), ist Spielleitung .Dies bedeutet, du konfigurierst zuerst das Spiel, indem du über deinen persönlichen Zugangslink die Personenanzahl und die Namen der Mitspielenden anlegst. Wichtig: Schicke deinen Link nicht an die anderen Personen! Er ist nur für dich! Alle anderen Mitspielenden erhalten dann im nächsten Schritt von dir ebenfalls personalisierte Zugangslinks. Versende sie an alle, damit sie sich ihren Charakter aussuchen können.

Danach sind deine Aufgaben nur noch, das Spiel zu starten, sobald ihr alle versammelt (vor Ort oder remote) und bereit seid. Außerdem kannst du das Spiel an jeder Stelle pausieren und wieder starten, wenn ihr mal (weg) müsst, es zu schnell geht, ihr eine (Essens)Pause macht, etc.

Die Zugangsdaten aller Mitspielenden sind im Account der Spielleitung hinterlegt, falls die Mitspielenden sie einmal verlieren.

So greifst du als Spielleitung darauf zu:

Gehe über deinen persönlichen Zugangslink, den du nach Kauf bekommen hast, auf den Startbildschirm. Dort siehst du eine Liste der Mitspielenden. Falls diese noch nicht ausgefüllt ist, musst du im ersten Schritt Mitspielende einladen und in dem Zuge diese Liste anlegen. Neben jedem Namen siehst du nun ein „teilen“-Symbol. Wenn du darauf gehst, siehst du zwei Möglichkeiten, wie die Person zu ihren persönlichen Spielinfos kommt: Ein Link oder Alternativ ein Name mit einem Code. Leite mindestens eine dieser Möglichkeiten an die fragende Person weiter – aber klicke bitte nicht selbst darauf, denn dann weißt du vor Spielbeginn schon Dinge, die du nicht erfahren solltest!

GRUNDSÄTZLICHES

Wir finden, für alle die Spaß am Rätseln, Zusammensein und gemeinsam eine lustige Zeit verbringen haben. Wenn ihr gerne in andere Rollen schlüpft oder euch verkleidet, dann habt ihr außerdem hier Gelegenheit dazu – müsst es aber nicht. Wir empfehlen allerdings, die Spiele ab 16 zu spielen, da es immer mal wieder amouröse Beziehungen oder kleine Skandale in den Geschichten gibt.

Nein, brauchst du nicht. Bei Morty’s Mysteries ist die Rolle des Detektivs ins Spiel integriert. Morty übernimmt diesen Part und führt so von Anfang an durch das Spiel und erklärt immer, was zu tun ist. Du musst eigentlich nur dem Spielverlauf folgen, dann erfährst du alles Wichtige „on the go“!

Überhaupt nicht! Morty’s Mysteries lassen einen relativ großen Freiraum zu. Wenn du Spaß am Schauspielern und in Rollen schlüpfen hast, dann kannst du das natürlich ausgiebig tun. Vielleicht geht es dir aber eher darum, strategisch zu denken und den Kriminalfall zu lösen – in dem Fall könntest du beispielsweise auf die „Minimalversion“ zurückgreifen und die Hinweise, die du bekommst, einfach nur so vorlesen wie sie sind. Dazwischen ist quasi alles möglich – du entscheidest selbst, wie sehr du deinen Charakter darstellst!

Morty’s Mysteries sind ein bisschen wie digitale Krimidinner, d.h. ihr müsst zwangsläufig als Gruppe zusammenarbeiten, um den Fall zu lösen. Das könnt ihr natürlich ganz „herkömmlich“ am Tisch machen, aber auch per Videocall (z.B. Zoom, Skype, Jitsi, Discord, etc.). Die Spielmaterialien und Hinweise empfängt jeder Charakter separat über seinen eigenen Zugang auf sein eigenes Gerät. Dadurch ist es besonders einfach, remote zu spielen, da das Spiel sowieso darauf ausgelegt ist, dass alle digitale Geräte nutzen.

Bei remoten Spielen empfehlen wir eine Second-Screen-Lösung, also am besten zwei Geräte zu nutzen. So könnt ihr über eines (z.B. PC) in den Videocall gehen, auf dem anderen (z.B. Smartphone) eure Hinweise empfangen. Wenn ihr lieber alles auf einem Gerät machen wollt, geht das natürlich auch. Wichtig ist dabei nur, dass andere Personen nicht in euren persönlichen Hinweisfeed schauen können (z.B. wenn ihr zu zweit von einem PC aus zoomt).

VORBEREITUNG

Es macht natürlich Spaß, Morty’s Mysteries als Krimidinner zuhause zu spielen und Essen und Getränke zu servieren. Dazu haben wir auch passende Rezepte für jedes Spiel, von denen ihr euch kostenlos inspirieren lassen könnt. Morty’s Mysteries sind allerdings nicht wie herkömmliche Krimidinner rundenbasiert, sondern haben einen Spielfluss. Entweder ihr stellt also alles zu Spielbeginn schon bereit oder ihr pausiert das Spiel (was ihr jederzeit tun könnt) um neue Gänge aufzutragen.

Ja, auf jeden Fall! Bei uns sind alle Charaktere verdächtig und du als Gastgeber erfährst auch nur die Infos über deinen eigenen Charakter. Du suchst dir, genau wie alle anderen auch, vor dem Spiel einen Charakter aus und erhältst einen persönlichen Zugang dazu. Deine Funktionen darüber hinaus sind lediglich, dass du vor Beginn das Spiel einrichtest (festlegst, wie viele Personen mitspielen) und allen Mitspielenden den Zugang schickst. Wenn ihr dann loslegen wollt, drückst du außerdem noch einmal auf „Spiel starten“.

Müssen natürlich nicht – wir haben aber die Erfahrung gemacht, dass es einfach total lustig ist, wenn die Leute sich verkleiden. Und wenn man nichts zuhause hat, sind kreative Verkleidungen umso besser – ein Topf als Hut macht sich eben auch ganz gut!

In Morty’s Mysteries kommen immer wieder Hinweise in Form von Videos oder Audios. Diese Hinweise sind immer für die ganze Gruppe bestimmt und keine geheimen, persönlichen Hinweise für eine Person – und kommen meist vom Detektiv (gespielt von Maskottchen Morty). Aus diesem Grund gibt es einen Extra-Zugang für Gruppen, die alle gemeinsam am Tisch sitzen. Hier erscheinen nur Hinweise vom Detektiv, die für alle bestimmt sind. Ihr könnt ein gemeinsames Gerät (z.B. PC oder Tablet) für alle sichtbar platzieren, euch dort mit dem Zugang für den Tischdetektiv anmelden und so sehr bequem gemeinsam Videos schauen. Dieses Gerät könnt ihr schon vorbereiten, indem die Spielleitung auf den Link des Tischdetektivs klickt, denn sie bei der Charakterverteilung aller Mitspielenden bekommen hat (wenn du später darauf zugreifen möchtest, findest du ihn in der „Mitspielenden-Liste“ auf dem Startbildschirm).

Vermisst du eine Info oder hast weitere fragen?

Melde dich einfach bei uns! Wir freuen uns auf deine Anfrage!

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner